Ussing-Kammern

P2300 EasyMount Ussing-Kammern

Physiologic Instruments hat eine große Auswahl an Gewebe- und Zellkulturhaltern entwickelt, die wir „Schieber“ nennen, weil sie dazu dienen, die Gewebeprobe zwischen den beiden Kammerhälften der EasyMount Ussing-Kammer an ihren Platz zu „schieben“. Die Eigenschaften dieser Schieber hängen von den Eigenschaften der Probe ab. Für Zellkultureinsätze ist der Schieber als Einzelstück konzipiert, das sowohl zwischen den Kammerhälften als auch mit dem Kultureinsatz eine wasserdichte Abdichtung herstellt, sodass die Zellmonoschicht zur Barriere wird, die die Flüssigkeiten in jeder Kammerhälfte trennt.

Wir bieten derzeit Schieber für die 5 beliebtesten Kultureinsätze von Herstellern wie Corning-CoStar, Nunc und Millipore an. Epithelgewebe hingegen stammt aus einer Vielzahl von Quellen und unterliegt unterschiedlichen Größen- und Formbeschränkungen. Aus diesem Grund haben wir spezielle Schieber für Gewebe entwickelt, die von unseren Kunden benötigt werden. Die Öffnungen auf vielen Schiebern sind kreisförmig und reichen von 0,005 cm² (z. B. Drosophila-Darm oder Luftröhre neugeborener Mäuse) bis 1,26 cm² (z. B. Rinderdarm). Andere Schieber haben längliche Öffnungen, da einige Gewebe wie der Mäusedarm einfach länger als breit sind.

Gewebeschieber sind mit oder ohne Stifte erhältlich, die das Gewebe während des Montagevorgangs strecken und festhalten. Sie sind im Allgemeinen zweiteilige Schieber, wobei das Gewebe die Dichtung zwischen den Schieberhälften bildet und ein Gewebesandwich bildet, das dann zwischen die Kammerhälften eingesetzt wird. Für „enge“ Gewebe mit hohem Widerstand wie Froschhaut haben die Schieber eine leichte Vertiefung, um ein Zerdrücken der Epithelzellen entlang des Öffnungsumfangs und damit eine Beschädigung der Kanten zu verhindern. Für Gewebe wie Hornhautepithel oder Endothel ist der Schieber so ausgelegt, dass er die natürliche Krümmung der Probe bewältigen kann.